Ringtraining und Ausstellungen

Screenshot

Lumi mit 15 Monaten

Jaaaa.. ich weiß. Früher hab ich mich auch über die Leute gewundert, die da mit ihrem Hund im Kreis rumlaufen, ihn stehen lassen, der Richter guckt streng, und sagt vielleicht was, grabbelt ein bisschen den Hund an, und dann ist es schon wieder vorbei.
Ja, und ich wundere mich immer noch über manche Aussteller, die sich fürchterlich über eine Note oder eine Nicht-Platzierung aufregen und sich ungerecht beurteilt sehen, und dann großes Geschrei machen - denn seien wir mal ehrlich - wenn man von einer Ausstellung nach Hause kommt, dann interessiert die Platzierung oder Formnote  den Nachbarn, den Arbeitskollegen oder auch die Familie meist genau so viel, wie wenn in China der vielzitierte Sack Reis umfällt. Von einem "gut" stirbt niemand und ein "sehr gut" ist immer noch ein sehr gut! Und kaufen kann man sich davon auch nichts, es gibt ja noch nicht mal ein Preisgeld, sondern man bezahlt ja noch dafür :0).

In meinen Augen - geht es überhaupt nicht um die "Note" oder möglicherweise sogar eine Platzierung. Sondern es geht um Teamwork mit dem Hund und darum gemeinsam Spaß zu haben und optimalerweise eine ehrliche Bewertung des Gangwerks und der Anatomie des Hundes im Bezug zum Rassestandard durch einen erfahrenen Richter. Es geht auch darum, den eigenen Hund möglichst in Topform und mit viel Ausstrahlung und einem tollen Wesen freudig zu präsentieren, und auch Werbung für die Rasse zu machen.
Es geht darum dem Hobby "Hund" zu frönen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte zu treffen und sich mit dem Hund einen schönen Tag zu machen.

Ist es so einfach, wie es vielleicht von außen aussieht? NEIN!

Eine gute Vorstellung im Ring benötigt Training und vor allem eine gute Hund-Mensch-Beziehung und - Teamwork zwischen Hund und Mensch.
Eine Ausstellung bedeutet eine wahnsinnige Ablenkungssituation - viele (unkastrierte) Hunde, viele Menschen, manchmal Enge, unbekanntes Gelände oder enge Hallen, vielleicht Lautsprecherdurchsagen, neue Gerüche.
Der Anspruch an den Hund ist schon außerhalb des Rings hoch, er soll sich sich unbeeindruckt zusammen mit seinem Menschen zurechtfinden und freundlich zu Mensch und Hund sein.
Und im Ring muss er sich trotz der anderen Hunde um ihn herum auf seinen Menschen konzentrieren, soll schön traben ohne rumzuhüpfen oder zu galoppieren, sich ruhig und korrekt hinstellen und optimalerweise seinen Menschen anhimmeln, sich vom Richter die Zähne anschauen lassen und abtasten lassen.
Das ist eine anspruchsvolle Überprüfung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund, der Sicherheit, die der Mensch dem Hund gibt, und optimalerweise haben beide an diesem "Tanz" im Ring eine Menge Spaß.
Denn ja - es macht Spaß, in einen "Flow" mit dem Hund zu kommen, und im Ring zu strahlen. Und das geht meist besser mit etwas Training LOL.

Für Lumi sind andere Hunde noch eine Wahnsinns- Ablenkungssituation. Und gerade deshalb ist Ringtraining und sind Ausstellungen für uns auch gute Trainingssituationen. Und er kommt immer besser runter, und er kann sich auf mich konzentrieren, was super toll ist.

Lumi war bisher mit mir auf zwei Ausstellungen. Die erste Ausstellung in Culembourg, Niederlande im September 2024,  hat er mit 9 Monaten mit Bravour gemeistert, wir wurden 2. mit einem sehr gut und einer tollen Bewertung, u.a. mit dem Satz

"as one with his handler. lovely to see them work together."

Ich war sooo stolz auf meinen kleinen Hund! Und die Ausstellung war toll, meine Freundin Meike war mit, es war tolles Wetter, wir haben liebe Dalmiverrückte getroffen und waren schön spazieren. Ein rundum gelungener Tag für alle.

Foto Culemborg Lumi mit 9 Monaten

Die zweite Ausstellung in Genk im Januar 2025 war eine Hallenausstellung, und der einzige Vorteil war, dass man nicht weit fahren musste. Die Halle war laut, es stank schon für meine nicht besonders gute Nase nach Hund, es war eng, es gab kaum Platz an den Ringen und ich als Mensch hatte eigentlich ganz andere Dinge im Kopf und war super unkonzentriert. Aber  trotzdem - Lumi war unbeeindruckt und ist gelaufen und hat gestanden und wir haben es irgendwie gerockt - und Lumi hat sein Jugend-FCI-CACIB mit V1 und dem Titel Ambiorix-Jugend-Winner bekommen. Mega! Schön war es, dass Christina und die andere Lumi und Jela und Stefan und Frieda da waren.
Trotzdem war es prima, schnell wieder aus der Halle raus zu sein und dann lieber zusammen spazieren zu gehen.

P1129641 Lumi mit 13 Monaten

Leider gibt es aus Genk kein Foto von Lumi, deshalb eins vom gleichen Wochenende.

Heute haben wir hier in Aachen ein Ringtraining bei der lieben Eva Emminger gemacht und das war megaklasse. Lumi hatte viiiel Ablenkung mit einem wahrscheinlich gerade läufig werdenden sehr hübschen Dalmimädel und hat am Anfang etwas rumgejunkt und hatte mehr Augen für die Hundedame als für mich. Nach einigen Minuten hatte er sich aber akklimatisiert und wir haben freies Stehen, Laufen, Zähne zeigen und Abtasten super üben können und hatten eine Menge Spaß. Es gab super Tips und das wird bestimmt nicht unser letztes Ringtraining gewesen sein, Lumi hat auf jeden Fall viel gelacht und hat viel Lob und Spiel von mir bekommen! Mein Bester!

Img 9147 Lumi mit 13 Monaten

Es gibt diese Tage, wo man so voll Stolz und Zusammengehörigkeitsgefühl mit dem Hund ist, dass man vor Freude fast überschäumt. Heute war so ein Tag. Neben dem Ringtraining war unser Spaziergang heute morgen schon so klasse, mit richtig schönen Apporten, einem aufmerksamen Hund und sogar einem super tollen Rückruf, als Lumi einen anderen Hund am Feldrand gesehen hatte, und unmittelbar reagiert hat und zu mir gekommen ist.
So kann es weitergehen. Mit viel Spaß.   Und wir müssen mal richtige Standfotos mit schönem Hintergrund machen ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert