Habe ich schon gesagt, wie wunderbar mein Hund ist? Ich bin so stolz, und freue mich so über seine und auch über unsere gemeinsame Entwicklung.
Wir haben in den letzten 2 Monaten ein Hauptmerk auf Erziehung im Alltag mit Warten, Ablage, Leinenführigkeit, Zurücknehmen, Kontrolle der Erregungslage und gutes Benehmen gelegt. In einem Alter (Lumi ist gerade 16 Monate alt), in dem Bewegungsdrang und Hormone hoch im Kurs stehen eine große Aufgabe, aber für alle so wichtig!
Und die Erfolge lassen sich sehen. Die Leinenführigkeit wird immer besser und auch in Situationen mit hoher Ablenkung. Andere Hunde sind zwar immer noch aufregend, aber Hundebegegnungen werden immer leichter und lassen sich durch mich entspannt regeln. Die Ablage klappt zunehmend auch draußen, auch mit größerer Ablenkung, und zumindest auch für kurze Zeit wenn Hundefreunde mit uns unterwegs sind.
Und Lumi WILL gefallen. Er WILL sich gut benehmen und sich an seinen Menschen anschließen, was so schön zu sehen ist. Er bietet inzwischen die Fußposition von selbst an oder setzt sich neben mich hin, wenn wir warten, auch wenn ich es gar nicht verlange. Er sieht seine Aufgabe zunehmend darin, ein "Begleithund" zu sein.
Wunderschön sind Situationen wir folgende: wir haben den Geburtstag meiner Mutter in der Wohnung meines Bruders gefeiert, die Kinder meines Bruders auch dabei. Ich konnte Lumi auf seine Decke ablegen und er ist dort auch ruhig geblieben. Der kleinere der beiden Jungs hat ein wenig Respekt vor Hunden und wollte eigentlich nicht so sehr in Lumis Nähe. Nachdem Lumi aber völlig unaufgeregt den Nachmittag mit uns verbracht hat, hat Ben Lumi von sich aus mit einem Streicheln und "tschüss Lumi" verabschiedet. Und Jan, der ältere der Jungs, ist sowieso einer von Lumis großen Freunden. Wir haben ein großes Lob bekommen, wie toll Lumi sich entwickelt, und wie brav er ist. Auffallen durch Nichtauffallen.

Und auch heute hatten wir einen krassen Tag, der gezeigt hat, wie weit wir gekommen sind. Eigentlich wollte ich zum Hunde-Training zu Tina Zohren (HTS) in Kerpen fahren, aber mein Auto hat mir einen „Motorfehler“ angezeigt 🫣. Training musste ich absagen, ab zu Citroen. Lumi war natürlich mit, so dass wir, während die Werkstatt den Berlingo netterweise kurzfristig überprüft hat, erst mal spazieren gegangen sind.
Mit guter Leinenführigkeit durch die Stadt, dann an der Frittenbude das Mittagessen nachgeholt inkl. Bratwurst für den Hund. Lumi hat total lieb sitzend oder in der Ablage bei der Bestellung und auch beim Essen gewartet, als hätte er nie was anderes getan. Ich konnte in Ruhe bezahlen, trotz mehrerer anderen Leute in der Schlange und vorbeigehender Passanten. Die Wurststückchen am Ende hatte er sich wirklich verdient LOL.
Danach sind wir noch durch das angrenzende Möbelhaus gelaufen, hier sind nämlich "Hunde ausdrücklich willkommen!". Richtig toll. Lumi ist wedelnd durch die Regale gelaufen, mit mir die Empore hoch, Ablage auf dem Teppich geübt, noch an den "Osterschäfchen" in der Deko-Ausstellung geschnuppert und wieder zurück zu Citroen.
Hier das Ergebnis: leider steht der Berlingo kurz vor Motorschaden, zum Glück wird zumindest ein Teil der Reparatur auf Kulanz laufen. Puhhh. Jetzt müssen wir 2 Wochen irgendwie ohne das Hundeauto auskommen.
Schön war allerdings, dass drei Leute in der schon immer sehr hundefreundlichen Citroenwerkstatt unabhängig voneinander Lumi gerne mit nach Hause genommen hätten, weil er sich von allen hat durchkuscheln lassen und einfach lieb war. Er hat einfach allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Beim Warten konnte er auch in der Werkstatt noch in der Ablage mit mir ein wenig entspannen und ein paar Leckerchen von der Dame am Empfang und Wasser für den Hund gab es auch. Toller Service.
Er hat da für einen jungen agilen Hund einen wirklich tollen Job heute abgeliefert in fremder Umgebung mit fremden Menschen und super gutem Benehmen.
Wenn das so weiter geht, dann wird aus dem Herzhund jetzt in 1-2 Jahren der absolute Traum-Verlass-Hund.
